• Gießereien
  • Schmieden
  • Stahlwerke
  • Service
  • Digital Solutions
  • Über ABP
  • Karriere
  • Events
  • Aktuelles
  • Experten Blog
  • Kontakt
  • Gießereien
  • Schmieden
  • Stahlwerke
  • Service
  • Digital Solutions
  • Über ABP
  • Karriere
  • Events
  • Aktuelles
  • Experten Blog
  • Kontakt
  • Deutsch
  • English
Kontakt

AUF DEM WEG ZUR CO2-NEUTRALEN PRODUKTION: KOVIS LÖST KUPOLOFEN DURCH INDUKTIONSOFEN VON ABP

By Ulrike Szymura  Published On Februar 17, 2022
  • Über ABP
    • Über uns
    • Historie
    • Management
  • Karriere
    • Schüler*innen
    • Studierende
    • Absolventen
    • Professionals
  • Events
  • Aktuelles
  • Fachbeiträge + Downloads

Alle Neuigkeiten

AUF DEM WEG ZUR CO2-NEUTRALEN PRODUKTION: KOVIS
LÖST KUPOLOFEN DURCH INDUKTIONSOFEN VON ABP AB


Bei erfolgreichem Wechsel überzeugt der Faktor Digitalisierung

Bei der traditionsreichen Gießerei Kovis in Slovenien beginnt eine neue Ära: Der Spezialist für die Herstellung von Gussteilen aus Grau-
und Sphäroguss hat den Schmelzbetrieb von konventionell beheizten Kupolöfen auf CO2-neutrale Mittelfrequenz-Induktionsöfen von
ABP umgestellt. „Gute Ideen kreieren die Zukunft“, lautet der Slogan von Kovis, den das Unternehmen mit dieser Umstellung einmal
mehr unter Beweis gestellt hat. An diesem Megatrend der Gießereiindustrie ist ABP Induction als Technologieführer entscheidend
beteiligt: Mit der IFM-Reihe hat man Hochleistungs-Induktionsschmelzöfen mit modernster Prozesssteuerung für anspruchsvolle
Gießereien weltweit im Portfolio. Davon hat Kovis Gebrauch gemacht: Die Anlage befindet sich bereits im zuverlässigen Alltagsbetrieb.


Kovis in Slowenien ist bekannt für die Kombination aus Tradition und kontinuierlicher Weiterentwicklung in der Herstellung von Gussteilen. Entwicklung
und Innovation öffnen Kovis neue Geschäftsmöglichkeiten, und so war der Wechsel vom Kupolofen auf die zukunftsträchtige Induktionstechnologie
folgerichtig, als 2019 eine Modernisierung der Gießerei anstand: Ofenanlage, Formanlage, Sandaufbereitung und viele weitere Komponenten sollten
ersetzt werden. Damit trägt Kovis auch den Herausforderungen in Sachen umweltfreundlicher Produktion Rechnung: 2050 will die europäische Union
CO2-neutral sein. In vielen Branchen besteht Handlungsdruck zur Dekarbonisierung. Aufgrund der langen Amortisationszeiträume für Investitionsgüter
in vielen Industriebereichen betrifft diese bereits heutige Budgets. Ein Schlüsselfeld ist dabei die Umstellung auf CO2-arme und langfristig klimaneutrale
Produktionstechnologien in der Metallverarbeitung – denn sie bestreitet heute noch einen dominierenden Teil der CO2-Emission in der Industrie. Großes
ökologisches und ökonomisches Potenzial bieten die Steigerung der Prozess- und Materialeffizienz sowie das induktive Schmelzen. All das führen Kovis
und ABP an dieser Stelle zusammen, und insofern ist die Umstellung bei Kovis von der Kupolofen-Technologie auf die CO2-neutrale Produktion mit
Induktionsofen-Technologie nicht nur folgerichtig, sondern die Investition auch weitsichtig gedacht.

„Unser Hauptziel bei der Umstellung auf einen anderen Ofentyp war es, die Kapazität und Produktivität unserer Gießerei um 80 Prozent zu steigern“,
erklärt Anže Tekavčič, Produktionsleiter bei Kovis, „außerdem war auch der Umweltfaktor bei unserer Entscheidung sehr wichtig. Zum einen verringert
der Induktionsofen im Vergleich zum Kupolofen den Kohlenstoff-Fußabdruck. Außerdem ist die Energieeffizienz bei Induktionsöfen wesentlich höher
als bei Kupolöfen. Der Energieverbrauch pro Tonne geschmolzenen Eisens sank um fast 50 Prozent.“ Dennoch böte der Induktionsofen eine weitaus
größere Flexibilität bei den Einsatzstoffen, sowohl beim Blick auf die Größe der Teile als auch beim Verhältnis von Stahl zu Roheisen. „Letzteres ist sehr
wichtig, vor allem in der jetzigen Zeit“, sagt Anže Tekavčič und verweist auf hohe Preise und Materialmangel am Markt.

Der wichtige Schritt in diesem Projekt bildete die Simulation des Bedarfs und der möglichen zukünftigen Anlage von Kovis. Als Tool konnte der ABP
Meltshop Designer sein Können ausspielen: „Das ist eine eigenentwickelte Software, mit der wir aufzeigen können, welche Lösung für den Kunden
die Beste ist, wenn es um den Materiafluss in der Gießerei geht“, erklärt Alexander Keller, der ABP-seitig das Projekt in Slowenien maßgeblich ge-
steuert hat. Die ABP-Experten können Simulationen für verschiedene Gießerei-Situationen entwickeln, beim Ofenaufbau Alternativen darstellen,
von den Pfannen bis zum Befüllen der Formanlage verschiedene Konfigurationen einbeziehen. Ob für den Kunden die aktuellen Produktionsum-
gebungen oder die Variationen für zukünftige Schmelzprozesse wichtig sind – es geht im Prinzip darum, in der simulierten Umgebung den Flaschen-
hals zu finden, der die Produktion stören könnte – also die Optimierung der Prozesse und Betriebsabläufe.

„Mit dieser gemeinsamen, innovativen Vorausplanung und dem Technologie-Know-how von ABP konnte ein entscheidender Schritt zur Auftragser-
teilung gegangen werden“, sagt Alexander Keller. „Außerdem ermöglichte einer unserer Bestandskunden einen Besuch mit Kovis, so dass sich das
Unternehmen im ABP-Netzwerk ausführlich informieren konnte.“ Letztlich spielten auch die großen Digitalisierungspotenziale der Anlage eine Rolle:
ABP bietet auf Wunsch eine vollständige Digitalisierung aller Betriebsprozesse an, was bei Betrieb und Wartung enorme Vorteile bietet, gerade mit
Blick auf Effizienz, Anlagenverfügbarkeit und Umweltfreundlichkeit. So wurde nach der Auftragsvergabe schließlich im September 2020 die Anlage
installiert und abgenommen. Zum Einsatz kommen seitdem 2 x IFM 7 (11,7t) Induktionsöfen mit 6,1 MW TWIN-POWER® Leistung und 11,7 t Fassungs-
volumen. Zum Paket gehört auch der ABP-Schmelzprozessor PRODAPT® Enterprise zur bedarfsgerechten Steuerung der Anlage und des Schmelz-
prozesses.

Das Zusammenspiel zwischen ABP Experten und Mitarbeitern von Kovis vor Ort funktionierte reibungslos. Die gute Projektabwicklung spiegelt sich
auch in der Einhaltung desgeplanten Projektzeitraums und in der reibungslosen Inbetriebnahme wider. „Der Auftrag von Kovis ist damit ein toller
Erfolg für ABP Induction in Slowenien und eine ausgezeichnete Referenz für den gesamten süd- und osteuropäischen Markt. Gleichzeitig stellt die
Anlage in Sachen Digitalisierung den aktuell höchsten Stand der Technik dar“, erklärt Alexander Keller.

Der umweltfreundlichere Betrieb der ABP Induktionsöfen vom Typ IFM basiert auf verschiedenen Modulen. Durch das TWIN-POWER® Prinzip ist
die Umrichterleistung frei, stufenlos und ohne zusätzliche Schalter auf beide Öfen verteilbar. So ergeben sich Szenarien wie ein Aufschmelzen mit
dem einen Ofen und gleichzeitigem Sintern oder Warmhalten mit dem anderen. Das Prinzip bringt einen erhöhten Nutzungsgrad des Umrichters,
geringere Wartungskosten und geringere Investitionskosten im Vergleich zu getrennten Energieversorgungen mit sich. Dazu kommen mit dem bereits
erwähnten Schmelzprozessor PRODAPT® Enterprise und dem ABP Kundenportal myABP intelligente Lösungen für die fortschreitende Digitalisierung
und Vernetzung der Prozesse bei Kovis. Der Schmelzprozessor PRODAPT® Enterprise übernimmt die bedarfsgerechte Steuerung der Energiezufuhr
für Schmelz-, Warmhaltebetrieb, Kalt-Anfahren, Sintern und Kommunikation mit Gattierung. Betriebsdaten und -zustände werden im myABP Portal
erfasst und dargestellt, sowie für den zielgerichteten Datenaustausch mit dem Plant Management-System aufbereitet. Über myABP lassen sich dann
auch weitere Services steuern, wie das Modul „digital Expert on Demand“. Mit dem digital Expert on Demand sind ABP-Experten und -Servicetechniker
immer zur Stelle, wenn Support benötigt wird, um die maximale Verfügbarkeit einer Anlage von Kunden zu gewährleisten. Es erlaubt dem ABP-Support,
die Anlage mit Augmented Reality durch die Augen des Kunden zu sehen. Das heißt, dass der Techniker vor Ort Smart Glasses trägt, ein Smartphone
oder Tablet nutzt und einerseits optisch eingespielt bekommt, was er zu tun hat, und andererseits über die Kamerafunktion die Anlage und seine Arbeit
daran zeigen kann. Der Experte sitzt zentral in einem der ABP Offices und kann entsprechend Anweisungen geben. EoD ist extrem schnell verfügbar;
lange Wartezeiten auf einen Servicetermin oder eine Techniker-Verfügbarkeit sind kein Thema mehr. Und Dank der globalen Präsenz geht in der ABP-
Welt die Sonne nie unter – und so steht für den Fall der Fälle immer ein Mitarbeiter für Kovis digital zur Verfügung.

 

Über ABP Induction
ABP ist ein führender Hersteller von Induktionsöfen und Anlagen für den Bereich induktives Schmelzen und Erwärmen für die Metall- und metallverar-
beitende Industrie. Mit den Planungs-, Produktions-, Montage- und Serviceleistungen für Gießereien, Schmiede- und Stahlwerke ist ABP Experte im
Schmelzen, Gießen, Warmhalten und Erhitzen von Eisen, Stahl und Nichteisenmetallen. Die ABP Induction Gruppe mit über 400 Mitarbeitern unterhält
Firmen in den USA, Mexiko, Schweden, Deutschland, Südafrika, Russland, Indien, Thailand und China. Sie ist in den meisten Industrieländern der Welt
mit Service- und Vertriebspartnern vertreten.

Pressekontakt
ABP Induction Systems GmbH
Ulrike Szymura
Kanalstr. 25
44147 Dortmund
Tel: +49 231 997 2633
E-Mail: ulrike.szymura@abpinduction.com

Download der Pressemitteilung als PDF

Zurück


24/7 EMERGENCY-HOTLINES
USA:         +1 732 422 3350
CHINA:       +86 40 0820 7669
GERMANY: +49 231 997 1111

UNSERE STANDORTE

USA

ABP Induction LLC
1460 Livingston Ave.
North Brunswick, NJ 08902
Telefon: +1 732 932 6400
Telefax: +1 732 828 7274

DEUTSCHLAND

ABP Induction Systems GmbH
Kanalstraße 25
44147 Dortmund
Telefon: +49 231 997 0
Telefax: +49 231 997 2293
info@abpinduction.com

RUSSLAND

ABP Induction Systems GmbH
Branch Office
Ryazanski prospect, 75/4
109456 Moscow
Telefon: +7 495 620 57 26
Telefax: +7 495 620 57 26

INDIEN

ABP Induction Systems Pvt. Ltd.
E-120/Unit-2, Manjusar GIDC Industrial Area
Savli – 391775, Vadodara
Telefon: +91 2667 264808/809
Telefax: +91 2667 264810

CHINA

ABP Induction Systems (Shanghai) Co. Ltd.
No.118, Lane 289 Fulian II Rd.
Baoshan District,
Shanghai 201906
Telefon: +86 21 5639 1278
Telefax: +86 21 5639 0822

MASSILLON / USA

ABP Induction, LLC
607 1st St. SW
Massillon, OH 44646
Telefon: +1 330 830 6252

MEXIKO

ABP Induction Systems SRL de CV
Priv. La Puerta 2882-4
Parque Ind. La Puerta
Santa Catarina, N.L. 66350
Telefon: +52 81 8390 2775

SÜDAFRIKA

ABP Induction Furnaces (PTY) Ltd.
77 Heidelberg Rd.
City Deep / Johannesburg
Telefon: +27 11 623 1814/17
Telefax: +27 11 623 1809

SCHWEDEN

ABP Induction AB
Spännarhyttans Ind. område
738 92 Norberg
Telefon: +46 223 23135
Telefax: +46 223 21429

THAILAND

ABP Induction Ltd.
80/1 Moo 11, Phaholyotin Road
Tambol Klong Nueng
Amphur Klong Luang
Pathumthanee 12120
Telefon: +66 25 29 34 57
Telefax: +66 25 29 34 84

ABP Induction ist ein führender Hersteller von Induktionsöfen und Anlagen für den Bereich induktives Schmelzen und Erwärmen für die Metallindustrie und metallverarbeitende Industrie. Mit Leistungen in Planung, Produktion, Montage und Service für Gießereien, Schmieden und Stahlwerke ist ABP als Anlagenbauer aktiv für Industrieunternehmen, die über Schmiedetechnik, Gießereiprozesse und Induktionsanlagen im Schmelzen, Gießen, Warmhalten und Erhitzen von Eisen, Stahl und Nichteisenmetallen tätig snd. Mit Digitalisierung werden der Industrie digitale Lösungen für Anlagenverfügbarkeit, Arbeitssicherheit, Energieeinsparung und Qualitätssicherung an die Hand gegeben. ABP bietet einen 24h Service an. ABP unterstützt bei Generalüberholung, Inbetriebnahme, Instandsetzung, Modernisierung, Montage, Reparatur und Wartung.

Impressum
Datenschutz