1903

Erster Induktions-
Rinnenofen (1,8t/300KW)
wird in Gysinge, Schweden
gebaut.

1967

Das automatische Gießen
an einer high speed
Formanlage Typ DISAMATIC
wird eingeführt. 

1967

Die leistungsstärkste
Schmelzanlage mit
5x60t/21MW in Netz-
frequenztechnologie
wird bei GM/Saginaw,
USA gebaut.

1967

Die Thyristor-Umrichter-
Technologie wird eingeführt. 

1972

Die erste induktive
Erwärmungsanlage für
die Schmiedeindustrie
wird gebaut.

1979

Die erste Tandem-
Erwärmungsanlage
für Thyssen wird
gebaut.

1981

Die weltweit größte
Erwärmungsanlage mit
einem Durchsatz von
25 Tonnen pro Stunde
wird gebaut.

1987

Die erste 4 Strang-
Erwärmungsanlage
für Krupp Gerlach
wird gebaut.

1988

 ASEA und BBC
fusionieren zu ABB

1988

Der weltweit erste
Schmelzprozessor
wird eingeführt. 

1992

Hochleistungsöfen
der neuen Baureihe IFM
gehen bei Mercedes Benz
in Betrieb.

1992

Das TWIN-POWER®-Prinzip
mit stetiger Leistungsauf-
teilung zur kontinuierlichen
Eisenversorgung
wird eingeführt.

1996

Der erste 16MW
Umrichter der Welt
geht bei Gnutti,
Italien in Betrieb. 

1998

Die erste Schmelzanlage
mit IGBT-Umrichter-
Technik geht in Bischofs-
werke Lüdinghausen,
Deutschland in Betrieb. 

2004

Die erste
Erwärmungsanlage
mit IGBT-Technologie
& Zonensteuerung
wird gebaut
und setzt neue
Maßstäbe in der
Schmiedeindustrie.

2005

ABP Induction wird
aus der Business Unit
Foundry der ABB
gegründet. 

2008

16MW-Hochleistungsöfen
für Stahl gehen bei NASCO
in Saudi Arabien in Betrieb

2012

TISCO (Taiyuan Iron
& Steel Co. Ltd) platziert
größten Auftrag der
Unternehmensgeschichte:
2 x 30t-Öfen mit 1 x 24MW,
6 x 65t-Öfen mit 3 x 42MW

2014

ABP baut erste
Querfeld-Erwärmungsanlage
mit einer Gesamtleistung
von 36 MW