• Gießereien
  • Schmieden
  • Stahlwerke
  • Service
  • Digital Solutions
  • Über ABP
  • Karriere
  • Events
  • Aktuelles
  • Experten Blog
  • Kontakt
  • Gießereien
  • Schmieden
  • Stahlwerke
  • Service
  • Digital Solutions
  • Über ABP
  • Karriere
  • Events
  • Aktuelles
  • Experten Blog
  • Kontakt
  • Deutsch
  • English
Kontakt

ENDLOS-GIEßWALZWERK: ERSTE ESP-LINIE DER USA ENTSTEHT BEI U.S. STEEL

By Ulrike Szymura  Published On Januar 8, 2021
  • Über ABP
    • Über uns
    • Historie
    • Management
  • Karriere
    • Schüler*innen
    • Studierende
    • Absolventen
    • Professionals
  • Events
  • Aktuelles
  • Fachbeiträge + Downloads

Alle Neuigkeiten

ENDLOS-GIEßWALZWERK: ERSTE ESP-LINIE DER USA ENTSTEHT BEI U.S. STEEL


ABP Mutterkonzern Primetals Technologies ermöglicht mit Aufbau der Anlage ultradünnes Endlosband


Der ABP Mutterkonzern Primetals Technologies liefert eine Arvedi-ESP-Linie zur Produktion von Endlosband an die United States
Steel Corporation (U. S. Steel) für das Edgar-Thomson-Stahlwerk am Produktionsstandort Braddock in Pennsylvania. Es handelt sich
um die erste in den USA zu errichtende ESP-Linie. Das Gießwalzwerk hat eine Nennkapazität von 2,5 Millionen Tonnen hochwertigen
ultradünnen Bands. Mit einer maximalen Walzbandbreite von 1956 Millimeter wird es die breiteste je gebaute ESP-Linie.

 

Ausgelegt ist die Arvedi-ESP-Linie für die Produktion von Band mit einer Dicke zwischen 0,8 und 6 Millimeter in einem Breitenbereich von
965 bis 1956 Millimeter. Der ABP Mutterkonzern Primetals Technologies ist verantwortlich für das Engineering der Arvedi-ESP-Anlage und
liefert mechanische Ausrüstung, Medienversorgung, Technologiepakete und Automatisierungssysteme. ABP Induktion liefert als Kernstück
der ESP-Technologie eine Querfeld-Erwärmungsanlage. Die Gesamtanlage verfügt über eine vollständig integrierte Basisautomatisierung
(Level 1) plus Prozessoptimierung (Level 2) zur Steuerung sämtlicher Gieß- und Walzoperationen. Eine Level-3-Automatisierung ist ebenfalls
im Lieferumfang enthalten, was auch die Transformatoren und das Umspannwerk zur Stromversorgung einschließt. Für den Coiltransport
ist ein modularer Bundtransportsystem vorgesehen.

Mit dieser Investition werden die Mon-Valley-Werke zur Hauptquelle von Substrat für die Produktion der vom Unternehmen entwickelten
branchenführenden Stahlsorte XG3™. Dieser moderne hochfeste Stahl (AHSS) hilft Automobilherstellern, heutige Kraftstoffverbrauchsvor-
gaben einzuhalten. Dieses Projekt wird neben der Produktion von nachhaltigem AHSS-Stahl die Umweltverträglichkeit, die Energieeffizienz
und die Kohlenstoffbilanz des Standorts Mon Valley verbessern.

Das Edgar-Thomson-Werk in Braddock (Pennsylvania) ist als Teil der von U.S. Steel betriebenen MonValley-Werke ein integrierter Stahlerzeuger,
zu dem auch drei weitere separate Einrichtungen mit einer jährlichen Rohstahlkapazität von insgesamt 2,9 Millionen Tonnen gehören. Der
Standort ist für die Grundstahlproduktion der Mon-Valley-Werke zuständig. Die Einrichtung umfasst zwei Hochöfen, zwei BOF-Konverter,
Einrichtungen für Vakuumentgasung und Pfannenmetallurgie sowie eine zweisträngige Brammenstranggießanlage. Die Brammen werden in
einer anderen Einrichtung der Mon-Valley-Werke weiterverarbeitet.

Im Arvedi-ESP-Prozess entstehen warmgewalzte Coils in einem kombinierten Gieß- und Walzwerk direkt aus Flüssigstahl in einem kontinuier-
lichen und unterbrechungsfreien Produktionsprozess. Die Linie beginnt mit dem Gießen eines dünnen Strangs, der anschließend in einem am
Ende der Stranggießanlage positionierten dreigerüstigen Hochreduktionswalzwerk auf eine Zwischendicke von 10 bis 20 Millimeter heruntergewalzt
wird. Nach Wiedererwärmung mittels Induktionsheizung findet das Walzen des Transferbands auf die angestrebte Enddicke in einer fünfgerüstigen
Fertigwalzlinie mit nachfolgender laminarer Bandkühlung statt.

Das Schneiden des Bands wird anschließend mit einer Hochgeschwindigkeitsschere unmittelbar vor dem Aufwickeln der Coils durchgeführt. Das
komplette Programm an Stahlsorten kann auf Arvedi-ESP-Anlagen flexibel produziert werden. Walzwerke dieses Typs haben Energieverbräuche und
entsprechende Kosten, die um bis zu 45 Prozent niedriger liegen als bei konventionellen Walzwerken mit separaten Gieß- und Walzprozessen.

Sie weisen auch deutlich geringere CO2-Emissionen auf. Zudem sind die Abmessungen dieser Walzwerke mit einer Länge von in diesem Fall nur
18  Metern erheblich kompakter als bei konventionellen Gieß- und Walzwerken üblich.

 

Über ABP Induction

ABP ist ein führender Hersteller von Induktionsöfen und Anlagen für den Bereich induktives Schmelzen und Erwärmen für die Metallindustrie
und metallverarbeitende Industrie. Mit den Planungs-, Produktions-, Montage- und Serviceleistungen für Gießereien, Schmiede- und Stahlwerke
ist ABP Experte im Schmelzen, Gießen, Warmhalten und Erhitzen von Eisen, Stahl und Nichteisenmetallen. Die ABP Induction Gruppe mit über
400 Mitarbeitern unterhält Firmen in den USA, Mexiko, Schweden, Deutschland, Südafrika, Russland, Indien, Thailand und China. Sie ist den
meisten Industrieländern der Welt mit Service- und Vertriebspartnern vertreten.

Pressekontakt

ABP Induction Systems GmbH

Ulrike Szymura
Kanalstr. 25
44147 Dortmund
Tel: +49 231 997 2633
E-Mail: ulrike.szymura@abpinduction.com

Download der Pressemitteilung als PDF

Zurück


24/7 EMERGENCY-HOTLINES
USA: +1 732 422 3350
INDIA: +91 2667 264808
CHINA: +86 40 0820 7669
GERMANY: +49 231 997 1111

UNSERE STANDORTE

USA

ABP Induction LLC
1460 Livingston Ave.
North Brunswick, NJ 08902
Telefon: +1 732 – 932 – 6400
Telefax: +1 732 – 828 – 7274

DEUTSCHLAND

ABP Induction Systems GmbH
Kanalstraße 25
44147 Dortmund
Telefon: +49 231 – 997 – 0
Telefax: +49 231 – 997 – 2293
info@abpinduction.com

RUSSLAND

ABP Induction Systems GmbH
Branch Office
Ryazanski prospect, 75/4
109456 Moscow
Telefon: +7 (495) 620 57 26
Telefax: +7 (495) 620 57 26

INDIEN

ABP Induction Systems Pvt. Ltd.
E-120/Unit-2, Manjusar GIDC Industrial Area
Opp. Du Pont factory.
Savli – 391775, Vadodara
Telefon: +91 2667 264808 / 809
Telefax: +91 2667 264808 / 810

CHINA

ABP Induction Systems (Shanghai) Co. Ltd.
No.118, Lane 289 Fulian II Rd.
Baoshan District,
Shanghai 201906
Telefon: +86 21 – 5639 1278
Telefax: +86 21 – 5639 0822

MEXIKO

ABP Induction Systems SRL de CV
Priv. La Puerta 2882-4
Parque Ind. La Puerta
Santa Catarina, N.L. 66350
Telefon: +52 81 8390 – 2775

SÜDAFRIKA

ABP Induction Furnaces (PTY) Ltd.
77 Heidelberg Rd.
City Deep / Johannesburg
Telefon: +27 11 623 1814 / 17
Telefax: +27 11 623 1809

SCHWEDEN

ABP Induction AB
Spännarhyttans Ind. område
738 92 Norberg
Telefon: +46 223 23135
Telefax: +46 223 21429

THAILAND

ABP Induction Ltd.
80/1 Moo 11, Phaholyotin Road
Tambol Klong Nueng
Amphur Klong Luang
Pathumthanee 12120
Telefon: +66 25 29 34 57
Telefax: +66 25 29 34 84

ABP Induction ist ein führender Hersteller von Induktionsöfen und Anlagen für den Bereich induktives Schmelzen und Erwärmen für die Metallindustrie und metallverarbeitende Industrie. Mit Leistungen in Planung, Produktion, Montage und Service für Gießereien, Schmieden und Stahlwerke ist ABP als Anlagenbauer aktiv für Indutrieunternehmen, die über Schmiedetechnik, Gießereiprozesse und Induktionsanlagen im Schmelzen, Gießen, Warmhalten und Erhitzen von Eisen, Stahl und Nichteisenmetallen tätig snd. Mit Digitalisierung werden der Industrie digitale Lösungen für Anlagenverfügbarkeit, Arbeitssicherheit, Energieeinsparung und Qualitätssicherung an die Hand gegeben. ABP bietet einen 24h Service an. ABP unterstützt bei Generalüberholung, Inbetriebnahme, Instandsetzung, Modernisierung, Montage, Reparatur und Wartung.

Impressum
Datenschutz